Archive for the ‘Allgemein’ Category

Petition – „Stoppt das geplante Gebäudeenergiegesetz!

Samstag, Mai 13th, 2023

Die Petition hat nach 9 Tagem bereits über 66.000 Unterschriften. Das zeigt auch den Unmut der Bevölkerung und auch dass es doch viele Leute gibt die erkennen dass dieses geplante GEG völlig realitätsfern und absolut nicht zu Ende gedacht ist. Von  den Parteien der Ampel teilt der Ersteller der Petition mit, habe er noch keine Rückmeldung erhalten,

 

Durch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird Heizen mit Holz/Hackschnitzel/Pellets im Neubau verboten und auch im Bestand stark eingeschränkt! Doch scheinbar hat keiner an die Auswirkungen für die Forstwirtschaft und damit unseren Wald als Klimaretter gedacht!

Unsere Wälder speichern eine enorme Menge an CO² und sind eine wichtige Senke von Treibhausgasen im Klimasystem. Mit dem geplanten GEG wird die Aufarbeitung von Schadholz – also das Fällen von Bäumen, die beispielsweise von Schädlingen befallen sind – radikal unwirtschaftlich. Das liegt daran, dass wir Waldbewirtschafter die Aufarbeitung nicht mehr über die Einnahmen durch den Verkauf von Brennholz/Hackschnitzel finanzieren können.

Wenn wir Waldbewirtschafter die Aufarbeitung von Schadholz nicht mehr finanzieren können, wird das fatale Folgen haben, zum Beispiel: Die massive Ausbreitung von Kahlflächen durch Borkenkäfer o.Ä. Das macht unser Ökosystem flächendeckend nicht lange mit. Auch der so wichtige Waldumbau – hin zu einem klimabeständigeren Mischwald – erleidet dann den kompletten K.O. Denn auch dies ist ein teures und zeitaufwendiges Unterfangen!

Unterstützung der Petition hier.

 

 

 

ABUS Kohlenmonoxid-Warnmelder COWM300

Montag, November 28th, 2022

Ich hätte eigentlich gedacht, dass die Blockbatterie eines Kohlenmonoxidmelders, der nie anschlagen musste, länger als 12 Monate hält. Sogar Rauchmelder haben mir bei mir im Regelfall drei Jahre ihren Dienst verrichtet bis sie sich verabschiedet haben.

Im Oktober 2021 habe ich das Gerät gekauft, welches sich im September 2022 mit zwar leisem, aber doch penetrantem, Ton bemerkbar machte um mich darauf hinzuweisen dass die Batterie erneuert werden muss.

Mal raucht der Kaminofen, mal stinkt es gehörig, zuweilen gehen die Rauchmelder (auch ohne Grund) an. Wie es aber mit dem Kohlenmonoxid aussieht, darüber habe ich mir viele Gedanken gemacht, die ich aber erst nach rund 10 Jahren durch einen entsprechenden Warnmelder in die Tat umgesetzt habe.

Hintergrund war bei mir tatsächlich die Frage warum mein Augeninnendruck so hoch ist. Angst hatte ich davor, dass vielleicht unentdeckt Gase gibt, die den Ofen verlassen und dadurch bei mir zu Vergiftungen geführt haben. Dem war nicht so, aber sicher sollte sicher sein….

Getestet habe ich das mit einem Gerät der Firma Abus. Wer sich mit ihm einen Probealarm erlaubt, dem könnte beim ersten Versuch das Herz in die Hose rutschen. Überhörbar wäre dieser Alarm nicht!

Ich habe Beistellherd und Kaminofen, aber auch bei offene Kaminen, Gasthermen, Durchlauferhitzern, Ölheizungen etc könnte das unsichtbare, geruchlose und tödliche Gas Kohlenmonoxid austreten. Die Vergiftungserscheinungen (die ich an meinen Augen befürchtet hatte) reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu Bewusstlosigkeit und Tod.

für Kaminofen, Holzofen, Beistellherd, offenen Kamin oder oder oder ein Kohlenmonoxidmelder.

Um das Entweichen dieses Gases zu entdecken, ist der ABUS COWM300 entwickelt und  er alarmiert lt. Hersteller bereits bei geringen, aber dennoch gesundheitsschädlichen CO-Konzentrationen in der Raumluft mit einem 85 dBA lauten Alarmton und einer optischen Warnanzeige.

Ausgestattet mit einem elektrochemischen Sensor mit 7 Jahren Lebensdauer sei der nach EN50291-1 geprüfte COWM300 sowohl für die Wand- als auch für die Standmontage geeignet.

Bei mir steht er auf einem Schrank, ich könnte ihn also jederzeit versetzen. Hingewiesen hat mich mein Schornsteinfeger darauf, dass das Gerät ziemlich weit oben stehen soll, da die Gase nach oben steigen würden. Zudem verfügt das Produkt sowohl über eine Batterie-Anzeige als auch über eine Test- und Stummschaltefunktion (letztere habe ich noch nicht gefunden, der Probealarm war Gott sei Dank nur kurz……). Der eingebaute Maximalwertspeicher gibt Auskunft darüber, ob es während persönlicher Abwesenheit einen CO-Alarm gegeben hat. Durch das unauffällige und zeitlose Design lässt sich der mit einer 9V-Blockbatterie betriebene COWM300 diskret in Wohnräume integrieren.

Warnung vor Fakeshops für Brennmaterial

Freitag, Oktober 14th, 2022

Absolut warnen muss man/frau/ich an dieser Stelle vor Shops, die zu extrem günstigen Preisen „anbieten“. Preise wie aus dem letzten Jahr sind utopisch und sollten eine besondere Wachsamkeit auf die Spur bringen.

Gibt es bei „diesem“ Onlineshop ein Impressum???

Oder ist es gar so, dass es sich um eine .com Adresse handelt, somit kein deutsches Impressum zu finden ist

Ganz komisch fand ich pfennig-energieholz.com. Ich habe dann Google bemüht, welche selbiger Meinung war wie mein Gefühl.

Ebenfalls gecheckt wurde das von Warnung vor Onlineshop pfennig-energieholz.com – Onlinewarnungen.com

Vorratshaltung für Notfälle

Samstag, September 17th, 2022

Corona – Vorratshaltung – und so vieles mehr ….

Über Vorräte, heizen und kochen ohne Strom und manches andere hatte ich mir in der Vergangenheit ebenso wenig Gedanken gemacht wie über das Funktionieren einer Notfallapp oder der Sirene im Ort. Am Warntag 2020 hat beides bei mir nicht funktioniert…… Und dann kam auch noch Corona und solche Gesellen, die vom „Weltuntergang“ sprachen bzw. davon, dass keine Käufe mehr getätigt werden können bzw. der Notstand ausbricht…..

Auf die Idee Notvorräte im Haus zu haben weil zu Hamsterzeiten Waren komplett aufgekauft werden könnten war für mich jenseits der Vorstellungskraft. Schwupps, da kam Corona ums Ecke und zeigte mir welch guter Hamster doch in manch einem in Deutschland lebenden Menschen steckt: Toilettenpapier, Mineralwasser, Hefe, Brotbackmischungen und vieles andere war plötzlich – zumindest bei mir über Monate hin –  aus den Regalen verschwunden.

Keine Belastung für mich, gehöre ich doch erziehungstechnisch denjenigen an, die immer Nudeln, Mehl, Getränke ect. im Hause haben, so, dass ich ganz sicher für die nächsten beiden Wochen versorgt wäre. Aber da ich nun im März/April 2020 erlebt habe, was jenseits der Logik auch in Deutschland los sein kann habe ich mir jetzt, im September 2020, mal Gedanken gemacht, was im Hause sein sollte. Schon in den Sommermonaten, auch wegen dem reduzierten MWSt.-Satz, habe ich eine Palette Briketts geordert.

Denn zuerst ist da mal mein Holzofen, der mir einfällt und der mich sehr erfreut 🙂 Sollte mal längerfristig der Strom ausfallen, so heizen meine beiden – sei es Kaminofen oder sei es Beistellherd ich kann also ruhigen Gewissens auf einen Campingkocher verzichften. Auf meinen Holzöfen könnte ich sogar meine Dosensüppchen warm machen oder Wasser aufkochen. Sollte der Brunnen vor dem Haus dann noch Wasser spendieren, dann hätte ich schon eine Portion weniger Probleme als jene in einer edlen Neubauwohnung (die ich gerade im Winter mehr als gerne hätte……)Auf Grund der ständig steigenden Stromkosten lohnt sich inzwischen die Anschaffung einer Holzfeuerstätte, die für Heizen, Kochen und Backen genutzt werden kann. Nach wie vor ist Holz einer effektivsten Energielieferanten. Mit jeder Nutzung des Küchenholzofens amortisieren sich die Anschaffungskosten. Im Beistellherd wird bei mir oftmals gleichzeitig gebacken, gekocht und geheizt.

Sollte tatsächlich eine Krise um die Ecke kommen, in der ich heizen, backen und kochen möchte: Brennholz kann ich im Notfall selber sammeln oder – speziell bei mir auf dem Land – günstig besorgt werden. Sollte es wirklich irgendwann mal ernst werden, so wird es für mich leichter sein Holz zum Verbrennen zu sammeln, als andere Energieformen zu aktivieren. Wer weiß, was im Rahmen der Energiewende noch passieren könnte…..

Einiges an Getränken habe ich deponiert, da ein Mensch oftmals drei Wochen ohne Nahrung auskommen kann, aber nur vier Tage ohne Flüssigkeit. Da kommen dann eventuell auch die „Dosenspüppchen“ zum Eisatz.

Hochwasser die Straßen unpassierbar macht? Lawinen ein Dorf von der Außenwelt abschneiden? Starker Schneefall die Versorgung von Geschäften unmöglich macht? Oder ein Stromausfall die öffentliche Versorgung lahmlegt?

Zu empfehlen dürften sein für die Dauer von 10 Tagen: Äpfel, Trockenfrüchte, diverse Dosen, Wasser, Fleisch oder Wurst in Dosen, je nach Geschmack, Obst- und Gemüsedosen,

Auch Gefriergut ist sinnvoll. Sollte der Strom ausfallen, dann eben nur kurz den Gefrierschrank öffnen und langsam die nun leider auftauenden Lebensmittel verbrauchen (keinesfalls wieder einfrieren!!!)

Sollte jetzt ein Hochwasser die Straßen unpassierbar macht oder mein Dorf von der Außenwelt durch Schnee abgeschnitten sein oder starker Schneefall die Versorgung von Geschäften unmöglich macht dann wäre ein Vorrat vorhanden… Auch dann, wenn ein Stromausfall die öffentliche Versorgung lahmlegt, da gibt es dann zusätzlich noch Taschenlampen, deren Akku von Hand geladen wird.

Solarradio – tragbares Kurbelradio

Freitag, September 16th, 2022

Als sie begannen die Kommentare über „längerfristige“ Stromausfälle habe ich mir ein Solarradio besorgt. Dieses kann über das Sonnenlicht betankt werden, wie auch mit einer Handkurbel manuell aufgeladen werden.

Ein aufziehbares Solarradio mit breiten AM/FM-Frequenzen, um sich über das neueste Wetter wie Erdbeben, Hurrikane, Tornados und starke Stürme auf dem Laufenden zu halten. Zu verwenden, um Nachrichten-, Unterhaltungs- oder Sportkanäle zu hören, während Campingurlaub, Motorradausfahrt oder im Notfall, wenn der Strom ausfällt.

In dem Fall meines Radios gibt es drei wiederaufladbare Möglichkeiten: es kann per Handkurbel, Sonnenlicht und USB-Ladeanschluss aufgeladen werden. So kann das eingebaute 2000-mAh-batteriebetriebene aufziehbare Solarradio 15 bis 20 Stunden Licht oder Funkzeit liefern. Jederzeit kann mit diesem Ladegerät Tablett oder Handy aufgeladen werden (natürlich nur dann wenn das Solarradio „betankt“ ist.

Eine helle LED-Taschenlampe ist integriert. Das Handkurbelradio besteht aus Weichgummi und Kunststoff, ist laut Hersteller langlebig und kompakt. Außerdem sei es wasserdicht, somit es auch an regnerischen oder verschneiten Tagen funktionieren sollte.

Winter 2022/23

Mittwoch, September 14th, 2022

Energiekosten – egal, welcher Art – werden wohl für nahezu jeden Haushalt ab Herbst 2022 eine hart Aufgabe sein. Auch der Holzheizer – wie ich – muss zumindest das Doppelte vom Vorjahr bezahlen. Seit Juli 2022 erhalte ich Kohlebriketts und im Mai 2022 hatte ich mir noch eine Palette Holzbriketts bestellt.

Über 3012-Ecken ist ein Holzbrikettverkäufer mit mir verwandt der wohl die Aussage getroffen hat: „Im Moment kann man jeden Preis verlangen, es wird gezahlt.“

Bedeutet in der Übersetzung – ebenso wie beim Sonnenblumenöl – so lange wir den Artikel benötigen und bereit sind hohe Preise zu zahlen können die Verkäufer die Preise noch mehr in die Höhe treiben.

Alleine die Tatsache, dass diese Homepage seit Juni recht gut besucht ist spricht schon für sich. Im Regelfall sehe ich Besucher über die Statistiken erst ab Oktober und verliere die Besucher dann gegen März. Nicht in diesem Jahr, in welchem Holzbriketts an vielen Orten ausverkauft sind.
Oder sind sie es vielleicht gar nicht und die Händler haben die Hallen voll um nach weiteren Preiserhöhungen zu verkaufen?

Nach den Teuerungen und Informationen bis August 2022 war für mich klar, dass ich die Holzbriketts da kaufe, wo ich sie am günstigsten bekomme. Auch dann, wenn ich 100-kg-weise diese durch meinen PKW transportieren muss. Je weniger Konsumenten überhöhte Preise bezahlen (müssen) desto eher regulieren sich die Kosten wieder. Wenn sie auch nie wieder „normal“ werden, so schätze ich…….

Ich gehe also in den Herbst 2022 mit folgenden Vorräten:
2,2 Tonnen Holzbrikett (Wert Einkaufspreis bis September 2022 ca. 1300,–)
1,0 Tonne Kohlebrikett (Werk Einkaufspreis Juli 2022 ca. 530,–)
Geschätzte benötigte Jahresgesamtmenge: 4 Tonnen (Holz-)Briketts

In einem der Baumärkte meiner Nähe habe ich nun Nadelholzbriketts entdeckt deren ursprünglicher Preis lag bei etwas über 3 Euro vor einem Jahr und liegt nun bei stolzen 6,49 Euro. Fraglich ist aber, ob ich mir um den Preis Gedanken machen „darf“ oder eher die Frage ob es für den Winter genügend Heizmaterial gibt……

In den Vorjahren wurde geliefert aus Litauen, der Ukraine oder Belarus. Diese sind aber alle in Mitleidenschaft gezogen, was den Krieg in der Ukraine betrifft. Auch hier in Deutschland werden Kohle- und Holzbriketts gepresst. Nur: fehlen hier die Fahrer und unsere Flüsse haben Niedrigwasser, können also nur weniger transportieren (im Regelfall nur 1/3 der sonst üblichen Menge) als in normalen Sommern.

(3) Pellets und Brennholz – Bald unbezahlbar? – YouTube

Das ZDF schreibt über Betrug beim Brennstoffhandel  bei Brennholz / Pallets.

 

Holzfeuerung bereut im kältesten Winter im Süden seit rund 50 Jahren

Samstag, August 27th, 2022

Im Winter 2016/2017, der wohl als einer der kältesten seit 50 Jahren eingestuft wird, habe ich es bitterlich und bitterkalt bereut nur auf meine Holzöfen angewiesen zu sein.

Seit Mitte Dezember 2016 ist es kalt – die Kälte hat sich beständig gesteigert und den Januar 2017 gab es wohl kaum eine Nacht, die unter -10 Grad lag, aber so manche, die bei – 20 Grad angesiedelt war. Genau durch diese wiederholten Fröste und eine hohe Anzahl an Eistagen, also Tage, an denen die Temperatur nicht über 0 Grad geht, bekomme ich mein altes Häuschen nicht warm. In meinem Bad (außerhalb des normalen Wohnbereiches habe ich 5 Grad – selbst mit Heizlüfter komme ich nicht auf mehr als auf 15 Grad. Jeder Morgen ist ein besonderer „Hallo-Wach“-Moment unter der Dusche…..

Durch den gefrorenen Schnee ließen sich meine Holzbriketts nicht an die übliche Stelle anliefern sondern mussten im Gras mit der Schubkarre einzeln an eine geschützte Stelle gebracht werden. Der Energielieferant für die Holzbriketts – nicht dumm natürlich – hat gleich eine Position an Holzbriketts (die ich auch im November zum üblichen Preis gekauft hatte) im Januar 2017 (lt. Prognosen kurz vor dem Ende der „Eiszeit“) um rund 30 Euro pro Palette erhöht.

Bayern erlaubt – mit Ausnahmeregelung – den Einsatz von stillgelegten Holzöfen

Dienstag, August 23rd, 2022

Na, das fand ich nun doch einen tollen Bericht und ich empfinde das als sehr flexibel.

Wobei natürlich diejenigen super bedient sind, die über eigenes Brennholz verfügen.

Gaskrise: Alte Holzöfen dürfen ausnahmsweise betrieben werden

Co2-Zuschlag/Ukraine Krieg und Eneregieprobleme 2022

Dienstag, August 2nd, 2022

Zwecks der Co2-Abgabe ist das Heizen mit einem Holzofen von Vorteil. Aber …..

Nicht bedacht wird ein Sonderfall wie der Februar 2022, in welchem Russland die Ukraine überfallen hat. Durch die Verteuerung der Energielieferanten wurden die Preise und Liefermöglichkeiten von Holzbriketts unübersichtlich. Eine Übersicht über die Steigerung der Holzbrikettpreise gibt es hier https://www.carmen-ev.de/service/marktueberblick/marktpreise-energieholz/marktpreise-briketts/

Bereits Ende 2021 wurden wohl Holzpellets oder Holzbriketts, wie sie viele Baumärkte abgepackt in kleineren Mengen für den Hausgebrauch angeboten werden, knapp. Extrem lange Lieferzeiten für Baumärkte; wohl aber auch zuweilen für Brennstoffhändler, wie mir bei der Zulieferung meiner letzten Palette vom Fahrer gesagt wurde.

Auch mein Stammlieferant, ein anderer Brennholzhändler, hat nicht alle sonst üblichen Sorten vorrätig; dafür aber die Preise um rund 20 % bei jeder Sorte erhöht. Mein Ausweichlieferant führt derzeit, Mai 2022, nur eine Sorte – Ruf-Briketts, viereckig – die ich nicht möchte.

Gut, dass ich mir im Frühjahr 2022 noch ca. 30 Pack a 10 kg Pinikay vom Sonderpostenmarkt gekauft und gelagert habe; somit für den kommenden Herbst 2022 – verbunden mit der Hoffnung Pini Kay auch weiterhin in den Wintermonaten dort kaufen zu können und vor allen Dingen: diese auch schleppen zu können – Gruß von der LWS…..

Bestellt wurden Anfang Mai – vermutliche Lieferung Ende Mai – 960 kg Hartholzbriketts, somit 1 Palette, zum Preis für 380,– Euro im Mai 2022 zum Sommerpreis – 10 kg 3,96 €

Zuvor waren die Preise:
Dezember 2021 – 960 kg – 339 Euro – 10 kg 3,53 €

bis Winter 2020 10 kg zu ca. 3 Euro €

Nochmal einen preislichen „Schlag“ hat es laut Focus im Juli 2022 getan bei den Holzbrikettpreisen getan. Amazon und Ebay sind bei Palettenpreisen von 800-900 Euro.

Winter 2021/2022

Dienstag, Mai 10th, 2022

Es geht leider wieder los…. es wird kühl im Oktober 2021 und zuweilen muss der Holzofen – Kaminofen – 24 Stunden brennen.
Seit 2018 ist er in Betrieb und hat letzte Woche die erste Feuerstättenschau ohne Mängel überstanden. Wie auch mein alter Wamsler Beistellherd.

In die Heizperiode, jetzt ab Oktober 2021, bin ich gestartet mit rund 300 kg PiniKay Reserve, ca. 200 St. Wachsanzünder, und etwas Hartholz.

Ich musste feststellen, dass sich die Holzbrikettpreise bei meinem Lieferanten im Herbst 2021 um ca. 10% erhöht haben. Bisher habe ich mit den PiniKay die teuersten, aber auch besten Holzbriketts, gekauft. Ich werde jedoch in diesem Winter 2021/2022 versuchen so viel wie möglich der PiniKay aus Baumarkt und Sonderpostenmarkt zu beziehen, da diese dort ein vielfaches günstiger sind. Als Reserve wollte ich mir eine Palette der günstigeren Variante zukommen lassen…… , um bei jedem Einkauf, den ich zu tätigen habe den Kofferraum mit Holzbriketts zu befüllen.

Ach neee….. auf die Bestellung auf dem Formblatt kam keine Reaktion….. Nun: der Preis wurde nochmal schnell um weitere 20 Euro erhöht. Somit nunmehr eine Palette 96 Pack a 10 kg Nadelholzbrikett, rund, zu 355 Euro.

Einzelkauf

100 x Pini Kay Giro, Sopo, a 10 kg Pack, 3,29 Euro

18 x Nadelholzbrikett (Netto, Globus) a 10 kg Pack, 2,99 (Netto) bzw. 3,29 Euro (Globus)
10 x Naddelholzbrikett “

 

70 x Kohlebrikett, 10 kg Pack, a 2,99 Euro in Papierverpackung, da diese besser entsorgt werden kann.

19.11.2021
1 Palette – 1000 kg – Edi Hohenlohe Bully Holzbrikett, rund, ohne Loch mit Zufuhr 304,– €

09.12.2021 – 960 kg – Flambriks Bad Mergentheim – rund mit Loch und Zufuhr 335,– €

bestellt
18.02.2022 – 960 kg Buchenholz – Edi Hohenlohe – mit Versand 300.– €

Schon geplant für Herbst/Winter 2022 im Mai – vermutliche Lieferung Mai 2022 – 960 kg – Flambriks Bad Mergentheim – rund ohne Loch mit Zufuhr 380,- € Sommerpreis.

Im Gegensatz zum letzten Jahr 3 Paletten plus 1 Palette (in Einzelholung per PKW) statt 5 – da sich der Preis gehörig erhöht hat und das Angebot sich reduziert hat habe ich öfters mal mit Strom zugeheizt. Somit der Preis für eine Palette weniger, der aber der Stromrechnung aufgeschlagen wird.

10 kg Wachsanzünder bestellt zu 42,– Euro.