Archive for September, 2023

Ab 2. Oktober 2023 – Lidl verkauft Kohlenmonoxidmelder für 14,99 Euro

Mittwoch, September 27th, 2023

Interessiert vielleicht den einen oder anderen.

Ich selber habe ein anderes Modell, halte aber persönlich als Holzheizer diese Kohlenmonoxidmesser für wichtig.

Dieses Modell soll kosten 14,99 €.

Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein geruch-, farb-, und geschmackloses und tödliches Nebenprodukt bei der Verbrennung von Brennstoffen zum Kochen oder Heizen. Giftige CO-Konzentrationen können plötzlich auftreten oder sich über einen bestimmten Zeitraum summieren. Deshalb nutzen GLORIA Melder eine Technologie, die in beiden Situationen wirksam ist. GLORIA Melder überwachen CO-Konzentrationen kontinuierlich und lösen einen Alarm aus, wenn potenziell gefährliche CO-Bedingungen auftreten.

Alarmfunktionen

Digitaldisplay mit Spitzenwertspeicher – überwacht und zeigt erkannte Gefahrenstufen an und kann den höchsten ermittelten Wert anzeigen.
Einfache Anbringung und Verwendung – keine komplizierte Verkabelung
„Prüfen-Zurücksetzen“-Taste – zum schnellen und einfachen Testen des Alarms

Dieser GLORIA Kohlenmonoxidmelder hat folgende Reaktionszeiten

Bei 50 ppm muss der Alarm innerhalb von 60-90 Minuten ausgelöst werden
Bei 100 ppm muss der Alarm innerhalb von 10-40 Minuten ausgelöst werden
Bei 300 ppm muss der Alarm innerhalb von 3 Minuten ausgelöst werden

Warnung bei Ende der Lebensdauer:
Bietet mindestens 10 Jahre kontinuierlichen Betrieb. Danach benachrichtigt dieses Gerät automatisch, dass es ersetzt werden muss

Eigenschaften

Mit zwei LED-Anzeigen:
Grün = Betriebsbereitschaft
Gelb = Störung
Rot = Alarmzustand
Mit zwei Funktionstasten für Test/Reset und Spitzenwertanzeige seit letztem Reset
Visuelle Anzeige bei Ende der Lebensdauer des Melders
Temperaturbereich: -10° bis +45°C
Inklusive Batterien

Technische Daten

Warnton mind. 85 dBA

Maße

ca. H 71 x B 118 x T 40 mm

Gewicht

ca. 120 g

Heizperiode Winter 2023/24

Sonntag, September 17th, 2023

Heizen musste ich in diesem Jahr bis Juni 2023. Danach war der Sommer aber fast konstant so, dass ich es (von drei, vier Tagen mal abgesehen) geschafft habe nicht heizen zu müssen.

Der September 2023 zeigt sich derzeit noch sehr warm. Es soll dann Mitte September etwas abkühlen, dürfte aber nicht zum frieren reichen. Auch die Vorhersage für den Oktober ist tatsächlich derzeit so, dass er wärmer werden sollte als in den vergangenen Jahren. Gerne!!! Die Preise fürs Heizmaterial liegen im September 2023 fast noch genauso hoch wie im Winter letzten Jahres. Ein Drittel höher als vor dem Ukraine-Krieg.

Vorrätig habe ich noch ca. 1,2 Tonnen Pini Kay Holzbriketts, ca. 200 kg Hartholzbriketts, ca. 300 kg Braunkohlebriketts und rund 1 kg Wachsanzünder. Auch noch etwas Hartholz, welches mir vielleicht für 3 Tage feuern reichen würde. Anzündeholz/Spächtele dürfte ich auch noch genügend vorrätig haben, wie auch Zapfen.

Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den vergangenen Winter 2022/23 mitgeteilt, hat Deutschland damit den zwölften zu warmen Winter in Folge erlebt. Die durchschnittliche Temperatur lag demnach im Winter 2022/23 bei 2,9 Grad. Somit waren es 1,5 Grad mehr als im Vergleich zur Vergleichsperiode 1991 bis 2020.
Mal abwarten, was diesen Winter 2023/24 auf uns zukommt ……..